Jahrgang | 2018 |
---|---|
Land | Italien |
Region | Kampanien |
Alkoholgehalt | 13.00% |
Rebsorte | Greco di Tufo |
Flaschengrösse | 0.75 |
Weintyp | Weisswein |
Der Greco di Tufo DOCG L’Ariella Vinosia ist eines der Spitzenerzeugnisse von Vinosia. Er ist zu 100% aus Greco di Tufo-Trauben gekeltert, die aus gutseigenen Lagen in Avellino (Kampanien) gelesen werden. Der hohe Kalziumgehalt im Boden schafft einen intensiv duftenden und komplexen Weißwein. Die Reben gedeihen 500 m ü. M. auf steinigem Grund. Der Ausbau erfolgt in Stahltanks.
Im Glas leuchtet der L‘Ariella in einem brillanten Hellgelb mit grünlichen Reflexen. Er hat einen erfrischenden Duft; fruchtig mit Nuancen von Steinobst, Birne und blumigen Noten, auch leichte Aromen von Zitrusfrüchten.
Der Geschmack ist frisch, ausgewogen und körperreich – fast so wie ein Rotwein, mit einem fruchtigen, langen und mittel-persistenten Finale.
Ideal als Essensbegleiter zu weißen Fleischsorten, Hühnerkeule in Knoblauchsoße, weichem Käse, wie beispielsweise Büffel-Mozzarella. Ausgereift passt er sicherlich sehr gut zu Wildschwein, Braten und Steinpilzgerichten. Laut Wine Spectator ist dieser Greco di Tufo einer der besten Weine Italiens, wenn es um die Preis/Leistung geht!
Die Kellerei Vinosia befindet sich im Herzen von Salento in Guagnano. Der alte und ehrwürdige Betrieb wurde 2003 bei der Gründung des Projekts „Vinosia“ durch die Brüder Mario und Luciano Ercolino, frühere Mitbesitzer von Feudi di San Gregorio, einer Renovierung unterzogen und wird nun mit frischem Elan professionell geführt. Mario Ercolino ist der verantwortliche Önologe. Er hat einen schon legendären Ruf, war er doch mitverantwortlich für die damals grandiosen Weine von Feudi di San Gregorio. Umgeben vom mediterranen Klima des adriatischen Meeres im Norden und des Ionischen Meeres im Süden, gedeihen hier in Apulien die Reben unter den besten Voraussetzungen. Organische Weinbergsarbeit der mit den Brüdern arbeitenden kleinen Winzer ist bei dem Werdegang des Önologen und Gründers selbstverständlich. Die termischen Winde in Italiens Süden beeinflussen das Gedeihen der Rebsorten hier auf äußerst positive Weise und lassen strukturvolle Weine entstehen.
Auszeichnungen für 2016:
James Suckling: 93/100 Punkte
Auszeichnungen für 2015:
James Suckling: 94/100 Punkte
Gambero Rosso: 2 Gläser
Ähnliche Produkte
Weisswein
Weisswein
Weisswein
Weisswein